Rückblick Festivalprogramm 2021
Freitag, 05.11. / 19:30 Uhr
Wallfahrtskirche Hafnerberg
„Eröffnungskonzert“
"Momentum Vocal Ensemble", Instrumental-Ensemble, Simon Erasimus (Dirigent), Dr. Thomas Aigner
Momentum Vocal Music ist ein Vokalensemble der besonderen Art: eine vokale Familie, die es sich zur Aufgabe macht, unterschiedlichste Facetten chorischen Musizierens hör- und sichtbar zu machen. Ausschließlich bestehend aus ausgebildeten und professionellen Stimmen, ist „Momentum Vocal Music“ eines der interessantesten jungen Ensembles im deutschsprachigen Raum. Der Repertoirebogen des Ensembles umspannt 900 Jahre und legt den Fokus auf eine Zusammenführung von zeitgenössischer sowie alter Vokalmusik. Ziel ist es, beide im Jetzt zusammenzuführen, sodass sich Neues und Altes künstlerisch befruchten. Im Rahmen des Konzertes wird auch die neu gestaltete „Schatzkammer“ in der Wallfahrtskirche der Bestimmung übergeben und kann auch besichtigt werden.
Sonntag, 07.11. / 15:00 Uhr
Kirche Altenmarkt
"Music is the strongest form of magic"
Carola Krebs (Violoncello), Emma Schaffer (Klavier), Maria Elisabeth Müller (Flöte))
„Das Cello rührt auf tiefer, unergründlicher Ebene an unser Gefühl“, meinte der Geiger Yehudi Menuhin und es gibt einiges, was die Einzigartigkeit des Instrumentes ausmacht: seine große lyrische Qualität, sein einzigartiger sanft-dunkler Klang, sicher aber auch die Form und Größe des Instruments, das von seinem Spieler quasi mit dem ganzen Körper umarmt wird. Carola Krebs, die in Wien, Paris und London studiert hat, versteht es wunderbar, die Vielfältigkeit dieses Instrumentes zu präsentieren und wird dabei von zwei großartigen Kolleginnen unterstützt. Lassen Sie sich vom wunderbaren Klang in der kleinen Wallfahrtskirche Altenmarkt verzaubern und genießen Sie eine Virtuosin auf dem Violoncello.
Samstag, 13.11. / 19:30 Uhr
Leopold Saal Klein Mariazell
Konzert „Lousamol“
Dialektgruppe Findling
Sonntag, 14.11. / 09:00 Uhr
Basilika Klein-Mariazell
„Messe pour deux voix égales“, op. 167 - Cécile Chaminade
Maria Eckert (Sopran), Moritz Laurer (Orgel), Anna Manske (Mezzosopran)
Der Tradition des Festivals entsprechend, gestaltet normalerweise ein Chor aus der näheren Umgebung die Festivalmesse, doch heuer ist es ein wenig anders. Die Sopranistin Maria Eckert, Tochter des größten Wohltäters bei der Renovierung von Klein-Mariazell Dr. Franz Eckert, gestaltet die Hl. Messe gemeinsam mit zwei wunderbaren Musikerkollegen. Zur Aufführung gelangt ein selten aufgeführtes Werk der französischen Pianistin und Komponistin Cécile Chaminade (1857-1944), deren Werke zu ihrer Zeit sehr beliebt waren, jedoch nach ihrem Tod in Vergessenheit gerieten. Umso erfreulicher, dass diese großartige Komposition bei „cellensis“ in der wunderbaren Basilika von Klein-Mariazell Platz findet.